Warum scheitern 90% der Gastronomen?

Warum scheitern 90% der Gastronomen?

Die Gastronomie ist ein herausforderndes Geschäftsfeld, in dem viele Unternehmer täglich hart arbeiten, oft bis zu 60 Stunden pro Woche. Doch trotz hohem Umsatz bleibt am Ende häufig nichts vom Gewinn übrig. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Gründe, warum etwa 90% der Gastronomen scheitern.

Die drei Hauptgründe für das Scheitern

1. Fehlendes Konzept/USP

Ein einzigartiges Verkaufsangebot (USP) ist entscheidend für den Erfolg in der Gastronomie. Viele Gastronomen kopieren bestehende Konzepte (wie Pizza oder Burger), was dazu führt, dass sie austauschbar werden und in einen Preiskampf geraten. Die Lösung? Erstelle einen klaren Businessplan, definiere deine Werte und kreiere eine markante Botschaft. Zum Beispiel: „Mein Brunch ist besser als deiner“.

2. Mangelnde Zahlenkontrolle

Viele Gastronomiebetriebe kalkulieren nach Bauchgefühl, was zu ungenauen Preisen und hohem Wareneinsatz führt. Es ist wichtig, die tatsächlichen Kosten der Gerichte genau zu kennen. Die Deckungsbeitragskalkulation anstelle der Aufschlagskalkulation kann helfen, die Rentabilität zu optimieren. Ein kostenloser Workshop wird empfohlen, um diese Kalkulationsmethoden besser zu verstehen.

3. Fehlendes System und Fokus

Oft sind Gastronomen „Feuerwehr“ und übernehmen alle Aufgaben selbst, anstatt zu delegieren. Dies führt zu Überlastung und Ineffizienz. Identifiziere wiederkehrende Aufgaben, erstelle Checklisten und implementiere ein Onboarding-System für neue Mitarbeiter. Digitale Tools wie Kassensysteme und Rezeptverwaltungen können dabei helfen, den Betrieb effizienter zu gestalten.

Erfolgreiche Gastronomen

Die erfolgreichen 10% der Gastronomen analysieren ihre Verkaufszahlen und optimieren ihre Prozesse gezielt. Sie setzen klare finanziellen Ziele und passen ihre Speisekarten an die Bedürfnisse ihrer Kunden an.

Fazit

Der Erfolg in der Gastronomie erfordert mehr als nur harte Arbeit. Ein durchdachtes Konzept, präzise Kostenkontrolle und effiziente Abläufe sind entscheidend. Die Bereitschaft, alte Gewohnheiten zu überdenken und neue Methoden zu erlernen, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

Wenn du selbst planst, ein gastronomisches Konzept umzusetzen, dann nutze jetzt unsere kostenlose Erstberatung und bring dein Projekt auf Erfolgskurs.