Lebensmittelverschwendung in Restaurants

Die Herausforderung der Lebensmittelverschwendung in Restaurants

Lebensmittelverschwendung ist ein bedeutendes Problem, das weltweit Restaurants betrifft, und Deutschland ist da keine Ausnahme. In diesem Beitrag werden die Hauptursachen von Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie sowie mögliche Lösungen und Strategien zur Reduzierung dieser Verschwendung behandelt.

Hauptursachen für Lebensmittelverschwendung in Restaurants

  1. Lagerung (Storage):
    • Etwa 20% der Rohstoffe gehen während des Lagerungsprozesses verloren. Unorganisierte Lagerung, unklare Strukturen und doppelte Bestellungen sind häufige Probleme. Lösungen umfassen die Ernennung einer verantwortlichen Person für den Lagerbereich, die Erstellung eines Lagerplans und regelmäßige Bestandsprüfungen.
  2. Verschnitt (Trimming/Waste):
    • Während der Zubereitung von Zutaten, wie beim Schälen von Karotten, entsteht erheblicher Abfall. Köche sollten angehalten werden, Reste sinnvoll zu verwenden, beispielsweise zur Herstellung von Brühe.
  3. Überproduktion (Overproduction):
    • Oft produzieren Restaurants mehr Speisen, als tatsächlich benötigt werden, um sicherzustellen, dass genügend Auswahl vorhanden ist. Eine bessere Planung basierend auf Verkaufszahlen kann helfen, Überproduktion zu vermeiden.
  4. Tellerrückläufer (Plate Returns):
    • Wenn Kunden große Portionen zurückgeben, entstehen ebenfalls hohe Verluste. Standardisierte Rezepte und angepasste Portionsgrößen können helfen, die Verschwendung zu reduzieren.

Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung

  • Portionsgrößen anpassen: Untersuchungen haben gezeigt, dass kleinere Portionen die Verschwendung reduzieren können.
  • Verwendbare Materialien fördern: Der Einsatz von wiederverwendbaren Tellern und Behältern kann Abfall verringern.
  • Aufklärung und Bewusstsein schaffen: Mitarbeiter und Verbraucher sollten über die Bedeutung der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung informiert werden.

Fazit

Die Herausforderung der Lebensmittelverschwendung in Restaurants ist komplex, aber durch gezielte Maßnahmen können Gastronomiebetriebe nicht nur ihre Kosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Ein Beispiel: Eine Schätzung besagt, dass diese vier Bereiche die Restaurants in Deutschland bis zu 10% ihres Umsatzes kosten können.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen über Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in Restaurants in Deutschland und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gastronomie, lesen Sie die neuesten Beiträge auf unserer Webseite oder buchen Sie eine kostenlose Erstberatung.