AS Garten Versand – ideal für Ihre Gastronomie

AS Garten, auch bekannt als Ahrens + Sieberz, ist ein traditionsreicher Gartenshop mit über 65 Jahren Erfahrung im Pflanzenversand. Mit einem umfangreichen Online-Shop und einem stationären Gartencenter in Siegburg bietet das Unternehmen eine große Auswahl an Gartenpflanzen, Zubehör und Dekorationsartikeln – ideal für Privatkunden und auch für Gastronomen, die ihre Außenbereiche aufwerten möchten.

Hier klicken und direkt zu AS-Garten.de!

Besonders für Gastronomiebetriebe bietet AS Garten attraktive Möglichkeiten: Vom gemütlichen Kräutergarten für die Küche über blühende Balkonpflanzen bis hin zu dekorativen Stauden und Ziergehölzen – das Sortiment ist vielfältig und auf saisonale Bedürfnisse abgestimmt. Gastronomen können bequem online bestellen und profitieren vom Lieferservice, der eine einfache und zeitsparende Umsetzung ihrer Begrünungsprojekte ermöglicht.

AS Garten wurde 2016 sogar vom Deutschen Institut für Service-Qualität als „Bester Online-Shop Deutschland“ im Bereich Garten ausgezeichnet – ein Zeichen für Kompetenz und Serviceorientierung. Trotz einzelner kritischer Stimmen in Kundenbewertungen, etwa zur Lieferdauer oder Produktqualität, berichten viele Käufer von gut verpackter Ware, gesunden Pflanzen und freundlichem Kundenservice.

Gerade für Gastronomen empfiehlt es sich, mit einer ersten Testbestellung den passenden Stil und die Qualität zu prüfen. Wer Wert auf eine schöne und natürliche Atmosphäre für seine Gäste legt, findet bei AS Garten einen erfahrenen Partner mit einem breiten, saisonal abgestimmten Angebot.

Hier klicken und direkt zu AS-Garten.de!

Immer mehr Gastronomen setzen heute auf Regionalität, Nachhaltigkeit und ein ganzheitliches Genusserlebnis – und genau hier kann ein eigener Online-Gartenshop eine spannende Ergänzung zum gastronomischen Konzept sein. Wer als Restaurant oder Café beispielsweise frische Kräuter, Gemüse oder essbare Blüten selbst anbaut, zeigt nicht nur Qualitätsbewusstsein, sondern kann diesen Mehrwert auch direkt an die Gäste weitergeben. Mit einem Online-Gartenshop lässt sich das kulinarische Erlebnis vom Restaurantbesuch bis in den heimischen Garten der Gäste verlängern.

Ein solcher Shop bietet die Möglichkeit, Kräuter- oder Gemüse-Setzlinge, Samen, Anzuchtboxen oder spezielle Themenpakete wie „Italienische Kräuterküche“ oder „Grillkräuter für den Sommer“ anzubieten. So können Gäste ein Stück der Restaurantphilosophie mit nach Hause nehmen und selbst erleben. Das schafft nicht nur zusätzliche Einnahmen, sondern stärkt auch die Kundenbindung und bietet viel Potenzial für kreatives Storytelling – sei es über Social Media, Newsletter oder kleine Garten-Tipps auf dem Lieferschein.

Gerade für Betriebe mit einer starken Identität oder einem nachhaltigen Anspruch ist ein Gartenshop eine tolle Möglichkeit, ihre Werte zu vermitteln und gleichzeitig neue Zielgruppen zu begeistern. Gäste erleben nicht nur das gute Essen, sondern auch, wo es herkommt – transparent, authentisch und mit Liebe zum Detail.

So wird der Online-Gartenshop zur grünen Visitenkarte des Betriebs – charmant, persönlich und voller Möglichkeiten. Ahrens + Sieberz ist Ihr Garten und Pflanzen Profi – ideal für die Gastronomie.

Hier klicken und direkt zu AS-Garten.de!

Gardena Gartengeräte für Gastronomen

Ein Garten kann für Gastronomen ein echter Gewinn sein – sowohl wirtschaftlich als auch atmosphärisch. Ein Außenbereich bietet nicht nur zusätzliche Sitzplätze, die besonders in den warmen Monaten für höhere Umsätze sorgen, sondern schafft auch ein einzigartiges Ambiente, das Gäste anzieht und zum Verweilen einlädt. Besonders in der heutigen Zeit, in der viele Menschen Wert auf Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und entspannte Atmosphäre legen, wird ein gepflegter Garten schnell zum Aushängeschild eines Restaurants oder Cafés.

Hier klicken und direkt zum Gardena Online Shop!

Wir haben hier bereits über Erfahrungen mit Gardena Gartengeräten im Gardena Online Shop berichtet und empfehlen diese Marke allen Restaurant oder Cafe Betreibern.

Damit der Garten jedoch tatsächlich einladend wirkt, ist eine regelmäßige und professionelle Pflege unerlässlich. Hier kommen Gartengeräte von Gardena ins Spiel. Sie sind speziell darauf ausgelegt, die Gartenarbeit effizient, komfortabel und zeitsparend zu gestalten – ein entscheidender Vorteil für Gastronomen, die sich primär auf ihr Kerngeschäft konzentrieren müssen. Gardena bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Produkten, von Bewässerungssystemen über akkubetriebene Rasenmäher bis hin zu ergonomischen Handgeräten, die sich besonders für kleinere Beete oder Kräutergärten eignen. Ihre Produkte sind langlebig, einfach zu bedienen und oft modular einsetzbar – ideal für einen professionellen Einsatz in gastronomischen Gärten.

Gerade wenn Kräuter, Gemüse oder essbare Blumen selbst angebaut werden, ermöglicht dies nicht nur frischere Zutaten und eine authentischere Küche, sondern auch ein sichtbares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit – ein Aspekt, der für viele Gäste heute entscheidend ist. Mit einem gepflegten Garten und den passenden Werkzeugen von Gardena können Gastronomen also nicht nur ihre Außenflächen optimal nutzen, sondern auch ihr Markenbild stärken und ein echtes Erlebnis für ihre Gäste schaffen.

Hier klicken und direkt zum Gardena Online Shop!

Gardena gilt als eine der führenden Marken im Bereich Gartenpflege und ist besonders in Europa sehr bekannt und geschätzt. Das Unternehmen, das seinen Ursprung in Deutschland hat, steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Sowohl Hobbygärtner als auch Profis greifen gerne auf Gardena-Produkte zurück, da sie durch ihre Langlebigkeit, durchdachte Technik und einfache Handhabung überzeugen.

Ein großer Vorteil von Gardena ist das umfassende Produktsortiment: Vom klassischen Gartenschlauch über automatische Bewässerungssysteme bis hin zu Rasenrobotern oder smarten Lösungen für die Gartenpflege – die Marke deckt nahezu alle Bedürfnisse rund um den Garten ab. Besonders geschätzt wird auch das modulare System, bei dem viele Komponenten kompatibel und flexibel kombinierbar sind. Das spart Zeit, Geld und sorgt für eine effiziente Nutzung.

Zudem legt Gardena zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und digitale Lösungen, etwa durch die Einführung der „smart system“-Reihe, mit der sich Gartenarbeit per App steuern lässt. Für Menschen, die Wert auf hochwertige Verarbeitung, durchdachtes Design und zuverlässige Funktionalität legen, ist Gardena also eine sehr gute Wahl. Auch für gastronomische Betriebe, die einen Garten professionell pflegen möchten, stellt die Marke eine zuverlässige und langfristige Investition dar.

Die Erfolgsgeschichte von David Baumgartner und der gesunden Restaurantkette Dean & David

In der Welt der Gastronomie gibt es inspirierende Geschichten von Unternehmern, die ihre Visionen in die Realität umgesetzt haben. Eine solche Geschichte ist die von David Baumgartner, dem Gründer der gesunden Restaurantkette Dean & David. In einem kürzlichen Interview gibt Baumgartner Einblicke in seinen Werdegang, die Herausforderungen und die Erfolge, die ihn zu einem der führenden Köpfe im Bereich gesunder Ernährung gemacht haben.

Die Inspiration hinter Dean & David

Die Reise von David Baumgartner begann im Jahr 2005 während einer sechsmonatigen Backpacking-Reise. Diese Reise führte ihn zu verschiedenen kulinarischen Konzepten, die ihn inspirierten, sein eigenes Geschäft zu gründen. Besonders die Straßenküchen in Bangkok, Saftläden in Australien und Salatbars in New York hinterließen einen bleibenden Eindruck bei ihm. Diese Erfahrungen legten den Grundstein für die Gründung von Dean & David.

Die Anfänge: Herausforderungen und Rückschläge

Baumgartner begann seine unternehmerische Reise im Jahr 2006, doch die ersten Schritte waren alles andere als einfach. Sein Versuch, das Konzept alleine umzusetzen, scheiterte aufgrund von Schwierigkeiten bei der Standortsuche. Es war erst mit der Partnerschaft mit einem ehemaligen Kollegen, der ihm Startkapital und Glaubwürdigkeit bei Vermietern bot, dass er im Jahr 2007 die erste Dean & David-Filiale in München eröffnen konnte.

Strategisches Wachstum und Expansion

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten begann Dean & David, sich strategisch zu entwickeln. Die ersten Jahre waren geprägt von einer langsamen Expansion, bei der 3-4 neue Standorte pro Jahr eröffnet wurden. Später, als das Unternehmen an Boden gewann, stieg die Anzahl der Neueröffnungen auf 15-30 pro Jahr.

Ein entscheidender Faktor für das Wachstum war das Franchise-Modell, das Baumgartner implementierte. Dieses Modell umfasst sowohl traditionelle Franchise-Standorte als auch Joint Ventures, bei denen Baumgartner finanzielle Unterstützung bietet, während die Partner den Betrieb übernehmen. Aktuell gibt es etwa 70 Partnerschaften, wobei die Mehrheit der Standorte Franchises sind.

Partnerschaft mit Henry McGovern

Ein weiterer Wendepunkt in der Geschichte von Dean & David war die Partnerschaft mit dem Gastro-Investor Henry McGovern zwischen 2019 und 2020. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es Baumgartner, zusätzliche Ressourcen zu mobilisieren und die Expansion des Unternehmens voranzutreiben.

Zukünftige Pläne und internationale Expansion

Dean & David plant, in den kommenden Jahren 10-15 neue Standorte zu eröffnen, mit dem Ziel, die Anzahl auf 20-25 pro Jahr zu steigern. Die internationale Expansion soll Schritt für Schritt erfolgen, wobei Baumgartner vorsichtig an das Thema herangeht.

Flexible Konzeptvorteile

Ein wichtiger Vorteil des Dean & David-Konzepts ist die Flexibilität bei der Standortwahl. Die Restaurants können in kleineren Räumen betrieben werden und bieten die Möglichkeit, Speisen frisch vor Ort zuzubereiten, ohne umfangreiche Belüftungssysteme zu benötigen. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells.

Herausforderungen und Lektionen

Im Interview spricht Baumgartner auch über die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, darunter Bürokratie, Mitarbeitermangel und die Suche nach geeigneten Standorten. Er betont die Wichtigkeit, die Unternehmenswerte und -kultur während des Wachstums zu bewahren.

Baumgartner teilt auch wertvolle Ratschläge für angehende Gastronomieunternehmer:

  1. Bereite dich auf Rückschläge vor und bleibe ruhig unter Druck.
  2. Sei ehrlich zu dir selbst über deine unternehmerischen Fähigkeiten.
  3. Bleibe bodenständig und demütig im Umgang mit Mitarbeitern, Partnern und dir selbst.

Fazit

David Baumgartners Reise von der Inspiration bis zum Erfolg ist ein faszinierendes Beispiel für unternehmerischen Geist und Durchhaltevermögen. Die gesunde Restaurantkette Dean & David zeigt, wie eine einzigartige Vision und strategisches Wachstum in der Gastronomie zu großem Erfolg führen können.

Wenn du selbst planst, ein gastronomisches Konzept umzusetzen, dann nutze jetzt unsere kostenlose Erstberatung und bring dein Projekt auf Erfolgskurs.

Warum scheitern 90% der Gastronomen?

Die Gastronomie ist ein herausforderndes Geschäftsfeld, in dem viele Unternehmer täglich hart arbeiten, oft bis zu 60 Stunden pro Woche. Doch trotz hohem Umsatz bleibt am Ende häufig nichts vom Gewinn übrig. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Gründe, warum etwa 90% der Gastronomen scheitern.

Die drei Hauptgründe für das Scheitern

1. Fehlendes Konzept/USP

Ein einzigartiges Verkaufsangebot (USP) ist entscheidend für den Erfolg in der Gastronomie. Viele Gastronomen kopieren bestehende Konzepte (wie Pizza oder Burger), was dazu führt, dass sie austauschbar werden und in einen Preiskampf geraten. Die Lösung? Erstelle einen klaren Businessplan, definiere deine Werte und kreiere eine markante Botschaft. Zum Beispiel: „Mein Brunch ist besser als deiner“.

2. Mangelnde Zahlenkontrolle

Viele Gastronomiebetriebe kalkulieren nach Bauchgefühl, was zu ungenauen Preisen und hohem Wareneinsatz führt. Es ist wichtig, die tatsächlichen Kosten der Gerichte genau zu kennen. Die Deckungsbeitragskalkulation anstelle der Aufschlagskalkulation kann helfen, die Rentabilität zu optimieren. Ein kostenloser Workshop wird empfohlen, um diese Kalkulationsmethoden besser zu verstehen.

3. Fehlendes System und Fokus

Oft sind Gastronomen „Feuerwehr“ und übernehmen alle Aufgaben selbst, anstatt zu delegieren. Dies führt zu Überlastung und Ineffizienz. Identifiziere wiederkehrende Aufgaben, erstelle Checklisten und implementiere ein Onboarding-System für neue Mitarbeiter. Digitale Tools wie Kassensysteme und Rezeptverwaltungen können dabei helfen, den Betrieb effizienter zu gestalten.

Erfolgreiche Gastronomen

Die erfolgreichen 10% der Gastronomen analysieren ihre Verkaufszahlen und optimieren ihre Prozesse gezielt. Sie setzen klare finanziellen Ziele und passen ihre Speisekarten an die Bedürfnisse ihrer Kunden an.

Fazit

Der Erfolg in der Gastronomie erfordert mehr als nur harte Arbeit. Ein durchdachtes Konzept, präzise Kostenkontrolle und effiziente Abläufe sind entscheidend. Die Bereitschaft, alte Gewohnheiten zu überdenken und neue Methoden zu erlernen, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

Wenn du selbst planst, ein gastronomisches Konzept umzusetzen, dann nutze jetzt unsere kostenlose Erstberatung und bring dein Projekt auf Erfolgskurs.