Dienstpläne, Abläufe & SOPs: So schaffst du Struktur im Gastro-Alltag
Dienstpläne, Abläufe & SOPs: So schaffst du Struktur im Gastro-Alltag
Ein gut strukturierter Dienstplan ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb eines Gastronomieunternehmens. Hier sind einige wichtige Aspekte und SOPs (Standard Operating Procedures), die in den Alltag integriert werden sollten:
1. Dienstplanung
- Fließende Schichten: Erstellen Sie Schichten, die fließend ineinander übergehen, um Unruhe bei kurzfristigen Ausfällen zu vermeiden.
- Digitale Tools: Nutzen Sie digitale HR-Software wie Factorial, um Transparenz zu schaffen und Konflikte zu erkennen.
- Visuelle Überblicke: Verwenden Sie Vorlagen wie Excel-Dienstplan-Templates, um Terminskonflikte zu erkennen und die Personalstärke zu planen.
2. Personalmanagement
- Stammpersonal und Teilzeitkräfte: Ein Gleichgewicht zwischen Stammpersonal und Teilzeitkräften hält die Abläufe reibungslos und bietet Flexibilität.
- Qualifikation und Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass das Personal die notwendigen Fähigkeiten für ihre Rolle besitzt, z.B. Kochen im Service.
3. Zeitmanagement
- Aktives Zeitmanagement: Ein guter Dienstplan festigt die Grundstruktur der Woche und verhindert Überlastung.
- Automatisierte Zeiterfassung: Integrieren Sie digitale Zeiterfassung in den Dienstplan, um die Lohn- und Gehaltsabrechnung zu vereinfachen.
4. Kommunikation und SOPs
- Direkte Kommunikation: Fördern Sie die Zusammenarbeit im Team durch direkte Kommunikation über Apps.
- Standardisierte Prozesse: Legen Sie SOPs fest, um die Servicequalität zu gewährleisten und Missverständnisse zu vermeiden.
5. Gesetzliche Anforderungen
- Gesetzliche Vorgaben: Stellen Sie sicher, dass alle Dienstpläne den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, insbesondere hinsichtlich Arbeitszeitvorgaben.
Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie einen effizienten und reibungslosen Betrieb in der Gastronomie gewährleisten. Jetzt kostenlose Erstberatung sichern