Digitale Kassenlösungen im Vergleich – was passt zu deinem Konzept?

Digitale Kassenlösungen im Vergleich – was passt zu deinem Konzept?

Digitale Kassenlösungen bieten heute eine Vielzahl an Funktionen, die sich je nach Branche, Unternehmensgröße und spezifischem Konzept unterscheiden. Um das passende Kassensystem für dein Konzept zu finden, sollte man verschiedene Faktoren und Systeme vergleichen.

Wesentliche Kriterien bei der Auswahl digitaler Kassenlösungen

  • Branchenfokus: Unterschiedliche Systeme sind auf bestimmte Branchen zugeschnitten (z.B. Gastronomie, Einzelhandel, Friseure, Vereine).
  • Funktionsumfang: Von Basisfunktionen wie Kassieren und Belegausgabe bis zu erweiterten Funktionen wie Kundenverwaltung, Lagerverwaltung, Terminplanung oder Gutscheinverwaltung.
  • Rechtliche Anforderungen: Kassensysteme müssen TSE-Module (technische Sicherheitseinheiten) zur Einhaltung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) integrieren.
  • Kostenstruktur: Es gibt kostenlose Basisversionen, Testphasen und kostenpflichtige Upgrades mit erweiterten Funktionen.
  • Benutzerfreundlichkeit und Hardware: Mobile Lösungen (z.B. iPad-Apps) oder stationäre Systeme, einfache Bedienung und schnelle Inbetriebnahme sind wichtig.
  • Cloudfähigkeit und Datensicherheit: Cloud-basierte Systeme ermöglichen flexiblen Zugriff und Datensicherung, wichtig auch für DSGVO-Konformität.
  • Erweiterbarkeit: Manche Systeme bieten Add-Ons oder Schnittstellen zu Buchhaltungsprogrammen.

Digitale Kassenlösungen in einem modernen Restaurant

Vergleich ausgewählter digitaler Kassensysteme nach Konzept

System / Anbieter Zielgruppe / Branche Hauptfunktionen Besonderheiten Kosten & Testphase
PosSoft (Standard & Pro) Friseure und Haarstudios Kundenverwaltung inkl. Kundenpräferenzen, Lagerverwaltung, Tagesabschluss, Gutscheinverwaltung, Terminplanung (Pro-Version) Speziell auf Friseure zugeschnitten, Erweiterbar mit Add-Ons, integrierter Kalender zur optimalen Auslastung Testphase möglich, Pro-Version für größere Salons geeignet
SumUp POS Kleine Betriebe, mobile Vereinskassen Kassieren mit Kartenzahlung, einfache Bedienung Schnelle Inbetriebnahme, iPad-basiert, ideal für mobiles Kassieren Kostenlose Basis, Kartenzahlung mit Gebühren
Loyverse POS Kleine Unternehmen, Start-ups, Vereine Kundenbindung, Inventarverwaltung, einfache Bedienung Kostenlos nutzbare Basisversion, für Android und iOS Kostenlos mit kostenpflichtigen Upgrades
orderbird, ready2order, flour.io Gastronomie, Einzelhandel Erweiterte Funktionen, kostenlose Testphasen Ideal für wachsende Unternehmen, moderne Bedienkonzepte Testphasen, unterschiedliche Preismodelle
Moderne Kassensysteme mit TSE-Modul Gastronomie, Handel, Dienstleister Rechtssicher, umfassende digitale Funktionen Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen der KassenSichV Unterschiedliche Anbieter, meist kostenpflichtig

Empfehlungen nach Unternehmenskonzept

  • Kleines Start-up oder Verein: Kostenlose Basisversionen wie Loyverse POS bieten alle wichtigen Funktionen, sind schnell einsatzbereit und DSGVO-konform. Für mobile Zahlungen eignet sich SumUp POS.
  • Friseursalon mit Kundenbindung: PosSoft Standard oder Pro bieten speziell auf Friseure zugeschnittene Funktionen wie Kundenpräferenzen, Lager- und Gutscheinverwaltung sowie Terminplanung, was den Salonalltag erleichtert.
  • Gastronomie und wachsende Unternehmen: Systeme wie orderbird oder ready2order bieten erweiterte Funktionen mit Testphasen, die mit dem Wachstum des Unternehmens skalieren können.
  • Rechtliche Sicherheit: Achte darauf, dass das gewählte System alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und Datensicherheit gewährleistet ist.

Für eine fundierte Entscheidung und um die beste Kassenlösung für dein Konzept zu finden, jetzt kostenlose Erstberatung sichern.