Businessplan Gastronomie: In 7 Schritten zum überzeugenden Konzept
Businessplan Gastronomie: In 7 Schritten zum überzeugenden Konzept
Ein Businessplan für die Gastronomie ist die Grundlage für eine erfolgreiche Gründung und hilft bei der Analyse, Planung und Umsetzung des Vorhabens. Hier sind die wichtigsten 7 Schritte zur Erstellung eines Gastronomie-Businessplans:
1. Zusammenfassung (Executive Summary)
Die Zusammenfassung ist das Herzstück des Businessplans und sollte auf 1–2 Seiten die wichtigsten Eckpunkte des Konzepts enthalten: Geschäftsidee, Unternehmensziel, Finanzierung, Umsatz- und Gewinnplanung. Hier wird der Leser neugierig gemacht und erhält einen schnellen Überblick.
2. Unternehmen beschreiben
Beschreiben Sie den Betrieb (z.B. Restaurant, Café, Imbiss) detailliert: Name, Adresse, Rechtsform, Gründungsdatum, Eigentumsverhältnisse, Betriebsart, Größe (Sitzplätze, Fläche), Zweck, Organisation, Partner, Mitarbeiter und relevante Kennzahlen aus der Vergangenheit.
3. Produkte und Dienstleistungen
Erläutern Sie Ihr Angebot: Welche Produkte und Services bieten Sie an? Zu welchem Preis? Was ist der Kundennutzen? Was sind die Stärken und Schwächen Ihres Angebots? Wie sieht die Konkurrenz aus und wie hoch sind die Kosten?
4. Infrastruktur und Ausstattung
Beschreiben Sie die wichtigsten Aspekte der Infrastruktur: Innenarchitektur, Renovierungen, benötigte Maschinen und Geräte, Mobiliar, Küchen- und Serviceorganisation, Energieversorgung, Terrasse/Außenplätze sowie ggf. Spielplätze oder Kinderecken.
5. Marketing und Zielgruppe
Definieren Sie Ihre Zielgruppe und erarbeiten Sie ein Marketingkonzept: Wer sind Ihre Gäste? Wie erreichen Sie sie? Welche Marketingmaßnahmen planen Sie (Online, Social Media, Events, Flyer etc.)? Welches Image möchten Sie vermitteln?
6. Finanzplanung
Erstellen Sie eine detaillierte Finanzplanung mit allen relevanten Kennzahlen: Umsatz pro Tag/Woche/Monat, Deckungsbeitrag pro Gericht, Wareneinsatzquote (idealerweise 25–35%), Personalkostenquote, Fixkosten (Miete, Versicherung, Reparaturen), Break-even-Point, durchschnittlicher Bon und verkaufte Einheiten pro Tag. Vergessen Sie nicht die Investitionsplanung und Liquiditätsplanung.
7. SWOT-Analyse und Risikobetrachtung
Führen Sie eine SWOT-Analyse durch (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) und zeigen Sie auf, wie Sie auf Herausforderungen reagieren können. Analysieren Sie mögliche Risiken und legen Sie dar, wie Sie mit diesen umgehen werden.
Mit diesen 7 Schritten erhalten Sie einen strukturierten Businessplan für Ihre Gastronomie, der sowohl für Investoren als auch für die eigene Planung und Umsetzung wertvoll ist.